VERANSTALTUNGEN IM HAUS - 2024

Tannenbaum
In der Woche vor Heiligabend wurden mit unseren Bewohnern zusammen die Tannenbäume geschmückt. Neben bunten Kugeln und Lichterketten kamen auch Zimtstangen, kleine Glocken und weiter weihnachtliche Anhänger an die Bäume. Auf drei Etagen halfen unsere Bewohner der verschiedenen Wohnbereiche die grünen Tannen festlich zu dekorieren. Das Ergebnis gefiel allen Bewohnern sehr gut und sorgte für eine gemütliche Stimmung in den gemeinsamen Weihnachtstagen.

Gemischter Jugendchor der Freikirchlichen Gemeinde
In der Vorweihnachtszeit besuchte uns der gemischte Jugendchor der freikirchlichen Gemeinde. Mit fast 30 Sängerinnen und Sängern, sowie ein paar Musikanten, gaben sie für unsere Bewohner am Nachmittag ein großes Weihnachtskonzert. Neben den bekannten Weihnachtsliedern sangen sie auch festliche kirchliche Lieder und teilten zwischen den Musikstücken schöne weihnachtliche Geschichten und Anekdoten.

Feinmotorikgruppe

In den monatlichen Feinmotorikgruppen werden auch in der Winterzeit regelmäßig Übungen für die Finger und Handgelenke durchgeführt. Der Fokus liegt vor allem auf der Beweglichkeit der Hände und der Verbesserung der Kraftdosierung sowie der Koordination zwischen Händen und Augen. Hierfür gibt es in jeder Stunde viele verschiedene Übungen, die von den Bewohnern immer gerne und mit Freude ausgeführt werden. Die Motivation ist wie in den Gymnastikgruppen immer hoch und jeder ist aktiv dabei.

Adventssingen

An den Adventssonntagen wurden in der Lobby gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Die Bewohner versammelten sich am Nachmittag um die weihnachtlichen Lieder in gemütlicher Atmosphäre zu singen. Begleitet wurden alle Lieder am Klavier und für alle Bewohner gab es zusätzlich heißen Punsch oder Glühwein. Die Adventssonntage kamen bei den Bewohnern gut an und alles freuten sich über die gemütlichen Stunden.

Weihnachstteller gestalten

In der Voradventszeit wurden im Therapieraum auch in diesem Jahr wieder die schönen Weihnachtsteller mit den Bewohnern gestaltet, welche dann in den Speisesälen auf den Bewohnertischen für eine weihnachtliche Atmosphäre sorgen sollten. Die goldenen Teller konnten von den Bewohnern frei mit Tannengrün, Lichterketten, Tannenzapfen und weiteren Kleinigkeiten wie Kugeln, Nelken oder Zimtstangen gestaltet werden. Das Ergebnis hat allen Teilnehmern sehr gut gefallen.

Alles Rund um den Kürbis

Anfang November, passend zum Thementag, fang im Therapieraum ein Gedächtnistraining mit Fragen und Rätseln rund um das Thema Kürbis statt. Neben den Rateübungen für das Gedächtnis gab es auch verschiedene echte Kürbise, welche dann vor Ort begutachtet und erraten werden konnten. Des Weiteren gab es viele verschiedene Fakten und Wissenswertes zu den Kürbissen.

Oktoberfest 2024

Anfang Oktober fand in der Lobby das jährliche Oktoberfest statt. Die Lobby wurde im Vorfeld festlich dekoriert und es wurden wieder lange Tafeln zum gemeinsamen sitzen aufgebaut. Alles leuchtete in Blau und Weiß. Zum Nachmittag versammelten sich dann alle Bewohner ab 15 Uhr zum gemeinsamen Kaffee trinken. Neben den Heißgetränken gab es auch leckere Germknödel mit Vanillesauce und kleine Knabbereien auf den Tischen wie Brezeln und Salzstangen. Für Musik sorgte „Der Flotte Fritz“ und brachte die Bewohner mit einem bunten Wunschkonzert zum Schunkeln und Mitsingen.

Waffeln backen
Im 2-wöchentlichen Rhythmus freuen sich unsere Wohnbereiche über die frisch zubereiteten Waffeln. Der Duft verbreitet sich auf den Fluren und lockt unsere Bewohner in den Speisesaal. Unsere Bewohner genießen die Waffeln gerne mit heißen Kirschen und Sahne oder auch einfach nur mit Puderzucker. Es ist immer wieder ein Highlight für unsere Bewohner.

Sommerfest 2024 Teil I
Die Vorbereitungen für unser diesjähriges Sommerfest liefen auf Hochtouren. Das Zelt wurde passend zum Thema "Blumen" mit Blumengirlanden und bunten Luftballons geschmückt. Die Tischdekoration hatten im vorhinein unsere Bewohner aus Pappkarton hergestellt. Als alles soweit vorbereitet war, mussten natürlich noch Fotos von den Kollegen gemacht werden. Mit einem Kaltgetränk stießen wir auf das bevorstehende Fest an. Nachdem sich die Sitzplätze mehr und mehr füllten, begrüßte Frau Freier die Gäste und das Buffet mit reichlich Auswahl wurde eröffnet.

Musikalischer Nachmittag
Einer unserer Bewohner überraschte uns mit seinen musikalischen Fähigkeiten. Eine Stunde lang hat Herr Oelmeier - ganz ohne Noten - Volkslieder aus der Jugendzeit auf dem Akkordeon gespielt. Es wurde gemeinsam gesungen und geschunkelt. Auch Wunschlieder wurden gespielt. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner waren sehr begeistert und es war ein gelungener Nachmittag.

Blumen pflanzen im Garten
Mitte Juni wurden die Blumentöpfe im Garten und auf der Terrasse neu bepflanzt. Mit bunten Farben und neuer Erde wurden die Blumen abwechslugsreich in den öpfen gepflanzt. Unsere Bewohner halfen ein wenig mit oder schauten dabei zu und halfen spter beim Gießen der Blumen. Das Ergebnis gefällt allen Bewohner gut.

Pfingsten am 20.05.2024
An Pfingstmontag wurde gemeinsam im Garten gegrillt. Um 16 Uhr wurde der Grill vorbereitet und die ersten Würstchen drauf gegelegt ehe es dann um 17 Uhr frisch gegrillte Würstchen mit Kartoffelsalat und Baguette gab. Bis dahin konnten sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner draußen zusammensetzen, das Wetter und kühle Getränke genießen. Alle freuten sich sehr über das leckere Essen bei bestem Wetter unter freiem Himmel.

Himmelfahrt/Vatertag am 09.05.2024
Zu Himmelfahrt und Vatertag gab es für unsere Bewohnerinnen und Bewohner im Garten einen leckeren Eisbecher mit Früchten, Sahne und Soße, welcher bei schönem Wetter auf der Terrasse genossen wurde. Außerdem besuchte uns das Duo um Frau Bitzer und Herrn Korell, welche für uns ein Konzert mit Klavier und Gitarre gegeben haben. Sie spielten bekannte Schlager und Volkslieder passend zum Frühling und luden zum Mitsingen und Schunkeln ein. Unseren Bewohnerinnen und Bewohnern hat der Nachmittag im Garten sehr gut gefallen.

Buffetabend "Frühjahrskräuter" am 09.04.2024
Fur unsere Bewohnerinnen und Bewohner gab es diesen Monat ein Kräutercremesüppchen mit Sahnehaube, Crepe-Rouladen mit Räucherlachs und Meerrettich, Baguette mit Frischkäse-Variationen, Ofenkartoffeln mit Schnittlauch-Quark, Rindfleischsalat mit einer Essig-Öl-Kräuter-Marinade und als Dessert Panna Cotta mit Mangosauce. Die Tische wurden mit passenden Frühlingsblumen und Kräutern dekoriert.

Blumen pflanzen
Am 14. März wurden mit einigen Bewohnern frische Veilchen im Garten in verschiedene Pflanzkübel gepflanzt. Wir holten die Blumen aus den Bechern und pflanzten diese behutsam in die Kübel. Am Ende waren es acht Kübel mit jeweils 5 Veilchen. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen und unsere Bewohner waren stolz auf ihr Werk.

Kochgruppe Februar
Auf Wunsch unserer Bewohnerinnen und Bewohner kochten wir gemeinsam Stippgrütze mit Bratkartoffeln. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner halfen beim Schälen und Schneiden der Kartoffeln sowie beim Zerkleinern der Zwiebeln und des Specks. Die Stippgrütze wurde ebenfalls zerkleinert und wie die Bratkartoffeln, dem Speck und Zwiebeln jeweils gebraten. Danach speisten wir zusammen unser Gericht, es schmeckte allen sehr gut.

Kochgruppe
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner wünschten sich schon lange Grünkohl mit Kasseler, Kohlwurst und Salzkartoffeln. Daher war es an der Zeit dies in unserer Kochgruppe gemeinsam zu kochen. Unsere Bewohner halfen zuerst beim Schälen und Schneiden der Kartoffeln und Zwiebeln, bevor dann der frische Grünkohl von den Blättern gezupft und ich kleine Stücke geschnitten wurde. Dieser kam dann mit den Zwiebeln, Gewürzen und etwas Brühe in einen Topf und konnte in Ruhe garen. In der Zwischenzeit wurden die Kartoffeln gekocht und zum Schluss kamen dann noch Kasseler und die Wurst mit in den Topf und alles wurde zusammen noch einmal aufgekocht. Das Ergebnis hat allen Bewohnerinnen und Bewohnern sehr gut geschmeckt.

Neujahrsbrunch
Zum Start des neuen Jahres gab es auch in diesem Jahr den Neujahrsbrunch, bei dem wir gemeinsam das neue Jahr begrüßen.

Kleines Weihnachtskonzert
In der Woche vor Heiligabend besuchten uns Angehörige von Frau Mehnert. Etwa drei Personen brachten unter anderem eine Posaune sowie zwei Klarinetten mit und spielten für unsere Bewohner viele verschiedene Weihnachtslieder. Unsere Bewohner klatschten nach jedem Stück und sangen bei den einzelnen Liedern fleißig mit.

Aufenthalt im Freien
Auch im Dezember wurden mit unseren Bewohnern Spaziergänge an der frischen Luft gemacht. Solange die Sonne scheint waren unsere Bewohner stets dafür zu haben. Mit Winterjacke und in Decken eingepackt wurden gemeinsam Runden durch den Garten und um den Teich gedreht. Auch wenn die weiße Winterlandschaft bis jetzt ausblieb, so genoss doch jeder die frische klare Winterluft beim Spazierengehen.

Nikolaustag

Am Nikolaustag gab es für die Bewohner und Mitarbeiter eine kleine Überraschung. Herr Löpp, welcher auch im letzten Jahr schon mit Freude den Nikolaus gespielt hatte, schlüpfte auch in diesem Jahr wieder in das Kostüm und verteilte zusammen mit Herrn Klassen im ganzen Haus die weihnachtlichen Überraschungen in Form von Stiefeln mit Schokolade und Nikoläusen aus Schokolade. Die Bewohner freuten sich sehr übern Herrn Löpp welcher die Aufmerksamkeiten mit Freude an alle Bewohner überreichte.

Weihnachtsmarkt 2024

Am ersten Advent fand in der Lobby des Benediktusparks unser diesjähriger Weihnachtsmarkt für die Bewohner statt.  Im Vorfeld wurden hierfür von den Bewohnern die schönen Holzfronten für die Stände gebaut. Die Stände wurden dann in der Lobby aufgebaut und von den Mitarbeiten festlich und weihnachtlich dekoriert. Es gab insgesamt fünf Stände an denen es verschiedene Leckereien für die Bewohner gab.  Es gab Glühwein, Punsch, Crepes, Mutzen, Bratwurst und Kaffee sowie Tee. Ab 14 Uhr versammelten sich alle Bewohner in der Lobby und konnten an Tischen gemeinsam in kleinen Runden einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Der Weihnachtsmarkt halt allen Bewohnern sehr gut gefalle und es gab viel positives Feedback.

Weihnachtsdekoration Basteln

Im Therapieraum wurden auch dieses Jahr wieder gemeinsam schöne Weihnachtsdekorationen mit den Bewohnern gebastelt. Zusammen wurden dieses Mal schöne Fensterbilder aus Pappe angefertigt. Es entstanden bunte Häuser, Schneemänner, Sterne und Schneeflocken. Das Ergebnis konnte dann an den Fenstern der Lobby und der Speisesäle begutachtet werden.

Martinstag

Am Sonntag dem 10.11 fand das alljährliche Martinssingen im Ort und der Umgebung statt. In Vorbereitung auf den Abend wurden von den Bewohnern schon bunte Martinspäckchen gepackt. Hierfür wurden bunte Servietten genommen und diese wurden dann mit Süßigkeiten wie Gummibären, Schokolade und frischen Mandarinen gefüllt.  Am Abend warteten die Bewohner dann gemeinsam in der Lobby auf die Kinder. Sobald Kinder zum Singen in das Haus kamen freuten sich die Bewohner und überreichten den Kindern die selbstgepackten Päckchen.

Herbstdekoration

Auch in diesem Herbsz haben die Bewohner wieder fleißig gemeinsam gebastelt. Es wurden viele Fensterdekirationen wie Pilze, Blätter und andere herbstliche Dinge ausgeschnitten und an den Fenstern angebracht. Highlights waren für die Bewohner die Selbstgemachten Drachen, wecje dann in der Lobby gemeinsam miteiner Lichterkette aufgehangen wurden. Die Bewohner freuten sich über die bunten Drachen und das zusammenspiel mit der Lichterkette sorgte vor allem an den dunklen Tagen aktuell für helle Gemüter.

Buffetabend Oktoberfest

Am Abend 1. Oktobers fand in den Speisesälen der monatliche Buffetabend zum Thema Oktoberfest statt. Die Speisesäle wurden blauweiß dekoriert und die Tische entsprechend geschmückt.  Serviert wurden ofenwarmer Leberkäse, Schweinshaxe, bayrische Weißwürste mit süßem Senf, hausgemachter Krautsalat, warmer Kartoffelsalat mit Speck und Zwiebeln. Dazu gab es ofenfrische Laugenbrezeln und als Dessert Bayrisch Creme von der Weintraube.

Kochgruppe

In der Kochgruppe im Oktober wurde gemeinsam leckere Eierpfannkuchen mit Apfelstücken und Zimt und Zucker gebacken. Die Bewohner halfen dabei den Teig zu vermengen und die Äpfel zu schäle und zu schneiden. Die fertigen gebackenen Pfannkuchen wurden mit Zimt und Zucker serviert. Als Nachspeise wurde eine Quarkspeise mit Früchten angerührt.

Gruppengymnastik: Therabänder
Regelmäßig führen wir Gymnastikgruppen durch. Unsere Bewohner freuen sich über die Bewegungen am Morgen. Ziel ist der Erhalt der Mobilität, sowie der Kraft. Dazu werden Therapiemittel wie z.B. Therabänder eingesetzt. Aber auch die Entspannung kommt nicht zu kurz. Gemeinsam werden Dehnübungen und Atemübungen durchgeführt. Zu den Gymnastikgruppen erscheinen unsere Bewohner zahlreich.

Sommerfest 2024 Teil II
Während fröhlich gegessen und die Gemeinschaft mit den Familienangehörigen gefeiert wurde, spielte ein DJ Musik. Nachher gab es noch ein Eis auf die Hand, bevor das Grillbuffet eröffnet wurde. Es wurden zudem mehrere Spiele angeboten und unsere Bewohner waren ganz zufrieden mit der Atmosphäre und genossen es in der Sonne zu sitzen.

Buffet "Neptuns Reichtum" am 06.08.2024
Passend zum Motto wurden die Tische un verschiedenen Blautönen geschmückt und man fand auf ihnen Fische, Leuchttürme und passende Servietten. Zum Essen gab es Shrimp-Dillrahmsuppe, Räuscherfischspezialitäten, Matjessalat, krosse Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln, einen bunten Salat mit Sauce Vinaigrette und als Dessert rote Grütze mit Schlagsahne.

Kräuter- und Gemüsebeet
Verschiedene Bilder unserer Kräuter- und Gemüsebeete.

50-jähriges Jubiliäum des Kindergartens
Am 26. Mai feierte der Kindergarten sein 50. Jubiläum im Ort. Auf dem Kirchplatz und auf dem Gelände des Kindergartens selbst, gab es viele Spiele und Veranstaltungen wie Hüpfburgen oder Kinderschminken, aber auch einige Angebote an Speisen und Getränken. Gemeinsam mit Frau Freier übergaben Frau Schulte und Frau Seidel eine Spende unseres Hauses an die Leitung des Kindergartens. Die Organisatoren bedankten sich recht herzlich und freuten sich sich über den Besuch des Benediktuspark und auf die weitere gemeinsame Zusammenarbeit.

Buffetabend "Muttertagstraum" am 14.05.2024
Vorweg gab es einen fruchigen Cocktail und anschließend Schweinefilets in Pfefferrahmsoße, Butterspätzle, frisches Bauernbrot mit hausgemachter Kräuterbutter, Tomatensalat mit Orangensaft in einer Essig-Öl-Marinade, Geflügelsalat mit Ananas und Mandarinen, sowie eine kleine Käseauswahl. Die Tische wurden mit den von unseren Bewohnerinnen und Bewohnern gebastelten Herzen und Karten geschmückt und dekoriert.

Kochgruppe
Ende April wurde im Therapieraum wieder gemeinsam mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern gekocht. Dieses Mal wünschten sich unsere Bewohnerinen und Bewohner Bratkartoffeln mit Spiegelei und Spinat. Zu Beginn wurden die Kartoffeln vorgekocht und anschließend gepellt und in kleine Scheiben geschnitten. Die Scheiben kamen dann mit Öl und Gewürzen in die Pfanne zum braten. In der Zwischenzeit wurde der Spinat im Topf mit Sahne und etwas Muskat gekocht und die Spiegeleier in der Pfanne gebraten. Das zubereitete Gericht hat unseren Bewohnerinnen und Bewohnern sehr gut geschmeckt.

Ostern 2024
An Gründonnerstag und Karfreitag begannen die Vorbereitungen auf Ostern. Wir färbten gemeinsam Ostereier in den Farben Blau, Gelb, Grün, Violett und Rot. Und wir gestalteten die Osternester für die Bewohnertische in den Speisesälen. Dazu wurden die Nester mit Ostergrün bestückt und mit den selbstgefärbten Eiern, Süßigkeiten, Schokoladen-Osterhasen, kleinen Schokoeiern und Schokoladentäfelchen befüllt. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner freuten sich über die hübschen Ergebnisse.

Buffetabend "Wir warten auf den Frühling" am 05.03.2024
Die Tische wurden mit selbstgebastelten Blumen dekoriert und an Speisen gab es für unsere Bewohner zarte Schweinemedaillons mit Käse überbacken, Ofenkartoffeln mit Sauerrahm, Gurkensalat mit einer Dill-Rahmsauce, Feldsalat mit Kräuter-Vinaigrette, grüner Bohnensalat mit Paprikastreifen, Baguette mit Kräuterbutter und als Dessert frischen Obstsalat.

Karneval und Karnevalbuffet am 12.02.2024
Zum Rosenmontag wurde in der Lobby gemeinsam Karneval gefeiert. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner kamen um 15 Uhr an den bunt bestückten Tafeln zusammen und es gab Kaffee und frische Berliner. Der Musiker Freddie Knoll sorgte mit seiner Musik für reichlich Unterhaltung und Stimmung. Zudem lieferte Herr Post live aufgeführte Texte und Gedichte des Künstlers Heinz Erhardt, welche viele Bewohnerinnen und Bewohner noch kannten und zum Lachen brachten. Der Tag wurde mit einem leckeren Buffet abgeschlossen. Es gab Bauernsülze, kalten Schweinebraten mit Remouladensauce, Bratkartoffeln, Nudelsalat mit Schinken und Ananas, Apfel-Möhren-Fenchel-Salat und als Dessert Vanilleeis mit heißen Kirschen und Sahne.

Silvester am 31.12.2024
Mit Musik, leckeren Snacks sowie Sekt und Getränken verbrachten alle Bewohner einen spaßigen Nachmittag zusammen. Des Weiteren gab es für unsere Bewohner Tischfeuerwerk, Luftballonraketen und Glückskekse mit Sprüchen für das neue Jahr. Auch über die Vorsätze und Wünsche für das kommende Jahr wurde gemeinsam gesprochen. Um 17.30 Uhr fand dann im Garten das Feuerwerk statt. Herr Schnake hatte dies besorgt und zündete es im Garten auf der Terrasse, so dass alle Bewohner es gut sehen konnten.

Mobilitätstraining
Neben den Gymnastikgruppen finden auch regelmäßig Mobilitätsgruppen statt, welche ihren Fokus auf den Muskelaufbau und das Training des Gleichgewichts legen. Im Zusammenspiel dienen diese Übungen vor allem der Sturzprophylaxe und sollen den Bewohnern dabei helfen sicherer am Rollator zu laufen. Unsere Bewohner nehmen mit Freude und Begeisterung an unseren Gruppen teil.

Kekse backen

Mitte Dezember wurden im Therapieraum gemeinsam mit den Bewohnern auch in diesem Jahr Weihnachtskekse gebacken. In der eigenen Weihnachtsbäckerei wurden verschiedene Mürbeteige mit unterschiedlichen Aromen geknetet. Unter anderem gab es einen mit Rum, Vanille und einen mit Zitrone. Zusätzlich wurde ein Teig für Vanillekipferl geknetet. Die Teige wurden von den Bewohnern zusammen gerührt, durchgeknetet und anschließend ausgerollt und ausgestochen. Die Kekse wurden dann im Ofen der Küche durchgebacken und anschließend an die Bewohner verteilt.

Nikolauskonzert mit Frau Bitzer

Am Nachmittag des Nikolaustages besuchte uns auch dieses Jahr Frau Bitzer mit ihrem Duo „Zauberstern“ Die beiden Musiker spielten an Klavier und Gitarre für die Bewohner viele bekannte Weihnachtslieder zum Mitsingen, brachten aber auch unbekannte Lieder zum Lauschen und genießen mit.

Buffetabend „Nikolaus“

Am Thementag Nikolaus fand am Abend in den Speisesälen wieder der monatliche Buffetabend statt. Für die Bewohner gab es eine Pastinaken Cremesuppe, warmes Roastbeef mit Remouladensauce, Bratkartoffeln mit Zwiebeln, Speckbohnen, pikanten Wurstsalat und als Dessert ein Zimt-Stern Mousse. Die Tische waren weihnachtlich mit den von den Bewohnern gestalteten Weihnachtstellern und weiteren Basteleien gestaltet.

Knusperhäuschen

Auch in diesem Jahr wurden die Knusperhäuschen in der Vorweihnachtszeit wieder von den Bewohnern bestückt. Es wurden kaputte Teile ausgewechselt und repariert und vor allem wurden die Häuser neu mit leckeren Weihnachtsgebäck bestückt. Hierfür wurden wieder Spekulatius, Dominosteine, Lebkuchen und Kekse in Tütchen verpackt und an die bunten Häuser gebunden. Die Tütchen durften dann natürlich von den Bewohnern abgemacht und verzehrt werden. Zum ersten Advent wurden die Häuser in den Wohnbereichen verteilt.

Weihnachtsmarktstände bauen

Ende November wurden in den verschiedenen Kreativgruppen gemeinsam mit den Bewohnern die neuen Weihnachtsmarktstände gebaut. Hierfür musste Holz gestrichen, gesägt und geschraubt werden. Die Bewohner halfen aktiv beim lasieren der Holzbretter, sowie beim ausmessen der benötigten Maße und Längen zum anschließenden zurecht sägen. Nachdem alle Einzelteile angefertigt waren, wurden diese mit Schrauben zusammengebaut. Die neuen Fronten konnten dann an Tischen befestigt werden und am Ende entstanden 4 neue Stände für den anstehenden Weihnachtsmarkt im Haus. Den Bewohnern hat das handwerkliche Gestalten viel Spaß gemacht.

Buffetabend Kürbis

Am Abend des Thementages „Kürbis“ gab es für die Bewohner wieder ein leckeres Buffet passend zum Thema. Als Speisen gab es eingelegten Kürbis in Balsamico, Kürbissalat mit Sellerie und Walnüssen mit Joghurt-Mayonnaise Dressing, Putenbrustspieße an Kürbischutney, gebratene Rosmarinkartoffeln und als Dessert eine Panna Cotta mit Kürbis-Birnenkompott.Am Abend des Thementages „Kürbis“ gab es für die Bewohner wieder ein leckeres Buffet passend zum Thema. Als Speisen gab es eingelegten Kürbis in Balsamico, Kürbissalat mit Sellerie und Walnüssen mit Joghurt-Mayonnaise Dressing, Putenbrustspieße an Kürbischutney, gebratene Rosmarinkartoffeln und als Dessert eine Panna Cotta mit Kürbis-Birnenkompott.

Kochgruppe

In der Kochgruppe Anfang November wurde auf Wunsch der Bewohner wieder gemeinsam ein leckeres Gericht gekocht. Die Bewohner haben sich dieses mal Champignonsmit gebratenen Zwiebeln und Knoblauchsoße gewünscht. Dazu gab es getoastetes Brot. Die Teilnehmer halfen dabei die die Zwiebeln zu schälen, die Champignons zu putzen und die Kräuter für den Dip zu schneiden. Die Zwiebeln kamen dann mit den Champigons zum Braten in die Pfanne und wurden anschließend mit dem Brot und dem Dip serviert. Das Ergebnis hat allen Teilnehmern der Gruppe super geschmeckt.

Basteln fürs Oktoberfest

Im Therapieraum wurden Anfang Oktober passende Dekorationen für das anstehende Oktoberfest angefertigt. Es wurden blau weiße Flechtherzen gebastelt. Die Bewohner gaben sich viel Mühe beim Schneiden der benötigten Teile und hatten Spaß diese zusammenzuflechten. Am Ende wurden die fertigen Herzen auf eine lange Schnur gespannt und es entstand somit eine tolle Girlande, welche anschließend zur Dekoration in der Lobby ausgehangen wurde.

Musik mit Herrn Oelmeier

Mitte Oktober fand erneut eine Musikstunde mit unserem Bewohner Herrn Oelmeier statt. In der Lobby versammelten sich alle Bewohner um gemeinsam verschiedene Lieder zu singen. Herr Oelmeier spielte dazu auf seinem Akkordeon und begleitete den Gesang der Bewohner. Das gemeinsame Musizieren hat allen Bewohnern gut gefallen und jeder hatte Freude an der schönen Begleitung von Herrn Oelmeier.

Weinfest am 03.09.2024
In unserer Kreativgruppe probieren unsere Bewohner regelmäßig neue kreative Techniken aus. Dieses Mal haben wir mit Acrylfarbe und Stempel gearbeitet. Unsere Bewohner haben Erfolgserlebnisse wenn ihnen etwas Neues und Unbekanntes gelingt. Passend zum Thema wurden Weinreben gestempelt. Nach getaner Arbeit haben sich unsere Bewohner das leckere und reichhaltige Buffet mehr als verdient. Sie waren sehr zufrieden mit den angebotenen Speisen und ließen es sich schmecken.

Kuchen- und Waffel backen
Seit Juni werden auch auf dem Wohnbereich 3 wieder im Wechsel regelmäßig Waffeln und Kuchen selbst gebacken. Der Tag ist bei unseren Bewohnern immer gern gesehen, da es dann anstatt von Keksen immer frisch gebackene Leckereien gibt. Auch der Duft beim Backen allein regt schon den Appetit an und sorgt für Vorfreude. Je nach Tagesform beteiligen sich einige Bewohner fleißig beim Backen oder schauen dabei zu. Schmecken tut es aber immer allen.

Buffetabend "Alles rund um den Spargel" am 04.06.2024
Zum Thema "Alles rund um den Spargel" wurden die Tische mit passenden Farben und von unseren Bewohnerinnen und Bewohnern gebastelten Dekorationen geschmückt. Zu essen gab es dann Spargelsuppe mit frischer Brunnenkresse, Stangenspargel mit Hollandaise, Katen- oder Kochschinken, kleine Schnitzel, neue Kartoffeln mit zerlassener Butter und als Dessert gefüllten Pfirsich mit Paradiescreme.
 

Aufenthalt im Freien
Regelmäßig finden bei uns im Haus unsere Aufenthalte im Freien statt. Es ob in Form von Spaziergängen, einer Veranstaltung oder von gemeinsamen Beisammensein. Unseren Bewohnerinnen und Bewohnern gefällt es immer sehr im Garten bei Sonnenschein und blauem Himmel das Wetter zu genießen. Oft gibt es dazu dann auch kalte Getränke oder frisches Obst.

Maifest
Zum 1. Mai fand im Garten des Hauses das diesjährige Maifest statt. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner halfen beim Zubereiten der Maibowle. Hier kamen alkoholfreier Sekt, Minze, Holunder und frische Erdbeeren zusammen und wurden zu einer leckere Bowle. Diese gab es dann bei bestem Wetter aus der Terrasse während der Maibaum von unseren Hausmeistern aufgestellt wurde. Der Maibaum, welcher zuvor von unseren Bewohnerinnen und Bewohnern geschmückt wurde, konnte dann an seinem Platz im Garten bestaunt werden. Abgerundet wurde der Nachmittag mit Musik und gemeinsamen Gesang.

Tischkräuter pflanzen am 04.04.2024
Wir säten gemeinsam Tischkräuter. Dazu bereiteten wir erste die Töpfchen vor, welche eine bunte Verkleidung aus grüner Pappe bekamen. Anschließend wurden die Töpfe mit Erde gefüllt und darauf die Samen gleichmäßig verteilt und bewässert. In den folgenden Tagen konnte man die Kresse beim Wachsen beobachten. Sobald diese ausgewachsen ist, wird sie auf den Bewohnertischen verteilt und unsere Bewohnerinnen und Bewohner können sich diese sodann abzupfen und zum Beispiel auf Brot streuen.

Kochgruppe März
Wir kochten gemeinsam Grünkohl mit Kartoffeln. Der frische Grünkohl wurde zuerst vom Strunk befreit und dann in kleine Stücke zerteilt. Zudem wurden Zwiebeln und Speck geschnitten und angebraten. Anschließend wurde mit Gemüsefond abgelöscht und dann kam der Grünkohl hinzu. Nach eine guten Stunde wurden noch Kohlwürste und Gewürze hinzugegeben und das Ergebnis schmeckte allen sehr gut.

Valentinstag am 14.02.2024
Zum Valentinstag gab es für alle Frauen im Haus eine rote Rose und für alle Männer eine Tafel Zartbitterschokolade. Die Aufmerksamkeiten wurden mit lieben Worten durch unsere Einrichtungsleitung Frau Freier und unserer Pflegedienstleitung Herr Klassen persönlich übergeben. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner freuten sich sehr über die Rosen und die Schokolade seitens des Hauses und bedankten sich recht herzlich für die schöne Überraschung.

Casinoabend am 20.02.2024
Bei Musik, Getränken und Snacks wurde gemeinsam Kniffel gespielt. Bei dem Würfelspiel geht es vor allem darum, möglichst viele hohe Punkte in den verschiedenen Kategoerien zu erzielen. Gewonnen hat dann am Ende die Person mit den meisten Punkten. Allen Teilnehmern hat der bunte Abend wieder gut gefallen und viel Spaß gemacht.

Neujahrsbuffet am 02.01.2024
Neben den bunt dekorierten Tischen mit verschiedenen Glückssymbolen gab es für die Bewohnerinnen und Bewohner Ananasbowle, Schnitzel mit pikanter Soße, Pommes Frites, Krautsalat mit Paprika und Kümmel, Kartoffelsalat mit Ei und Tomate und als Dessert Götterspeise mit Vanillesoße.